Next Generation

Begeisterung wecken - Nachwuchs fördern

Wir möchten angehende Handwerkerinnen und Handwerker mit alten Handwerkstechniken und ihrer Anwendung vertraut machen. Lehrpersonen sollen während ihres Studiums an der pädagogischen Hochschule einen Einblick in verschiedene Handwerke bekommen können und dieses faszinierende Wissen ihren Schülerinnen und Schülern näher bringen. Kinder und Jugendliche erleben die attraktiven Facetten verschiedener handwerklicher Berufe direkt und hautnah. Dies stellt eine wertvolle und praxisnahe Ergänzung zum Werkunterricht dar und kann motivierend für eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf wirken. 

 

Pilotworkshop mit der PMS Kreuzlingen

Für zwei Klassen der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen fand im Januar 2023 ein erster Workshop im Rahmen der Projekttage "Formen und Farben" statt. Die Schüler erstellten angeleitet von erfahrenen HandwerkerInnen eigene Gipsarbeiten und erlernten die Stucktechnik Sgrafitto in der Werkstatt von Kradolfer Gipserhandwerk.  

Das langfristige Ziel, den Schülern im Thurgau einen Einblick in hochstehendes Handwerk zu bieten möchten wir weiterhin durch Workshops dieser Art verfolgen.