Der Freisitz Tägerschen ist ein Haus zum Arbeiten, Lernen, temporär Wohnen und für Veranstaltungen. Das Werkhaus ist Brennpunkt für hochwertiges und experimentelles Handwerk und Zentrum der Auseinandersetzung mit Baukultur.
Angebote
Der Verein Werkhaus Freisitz bietet Fachreferate, Gespräche und Führungen für alle am hochwertigen Handwerk interessierten Personen an. Die Räume des historischen Gebäudes können für Veranstaltungen und Sitzungen gemietet werden. Jeweils am ersten Samstag im Monat findet ein Dialog am Mittagstisch mit Suppenzmittag statt.
Projekte
Der Verein Werkhaus Freisitz nutzt das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss als Atelier In Kursen und Vorträgen werden in Zusammenarbeit mit den Verbänden des Handwerks und der Architektur traditionelles und experimentelles Wissen und Können vermittelt.
Das Haus
Der Freisitz Tägerschen ist um 1438 erstellt worden. Bis 1871 diente das Gebäude als Statthalterei und Gerichtsgebäude des Bezirks Tobel. Im 20. Jahrhundert waren eine Stickerei und später eine Sennerei eingebaut. Die Denkmal Stiftung Thurgau hat die historisch bedeutungsvolle Liegenschaft 2013 mit Hilfe von Kanton und Gemeinde gekauft.
FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN FREISITZ
Am 28. November 2024 fand der Jubiläumsanlass der Denkmalstiftung Thurgau statt. Auf einem Rundgang konnten die Besuchenden mehr über das historische Gebäude erfahren. Das Werkhaus erhielt von der Raiffeisenbank Regio Sirnach einen Check im Wert von Fr. 5000.-. Damit kann das Werkhaus Freisitz weiterhin experimentelles und hochwertiges Handwerk fördern.
HINSCHIED RUEDI ELSER
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ruedi Elser, Stiftungsratspräsident der Denkmal Stiftung Thurgau, am 21.09.2024 unerwartet verstorben ist.
DIALOG AM MITTAGSTISCH
Immer am ersten Samstag: Wir laden Sie zu Fachreferaten, Gesprächen und Hausbesichtigungen am 8. Februar, 1. März, 5. April und 3. Mai 2025 jeweils von 11 bis 13 Uhr ein.
Kontakt
Verein Werkhaus Freisitz
Münchwilerstrasse 4
9554 Tägerschen